- das Flußufer
- - {bank} đê, gờ, ụ, bờ, đống, bãi ngầm, sự nghiêng cánh, sự nghiêng sang một bên, bờ miệng giếng, bờ miệng hầm, nhà ngân hàng, vốn nhà cái, chỗ ngồi, dãy mái chèo, bàn phím, bàn thợ
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Schiitische Passionsspiele — Selbstgeißelung im Rahmen der Muharram Passionsfeiern Die schiitischen Passionsspiele (Ta ziya, dt.: Beileidsausdruck; auch Muharram Passionsfeiern) sind eine zehntägige Trauerzeremonie, in der die Schiiten ihren Kummer über den Tod des dritten… … Deutsch Wikipedia
Ta'ziya — Selbstgeißelung im Rahmen der Muharram Passionsfeiern Die schiitischen Passionsspiele (Ta ziya, dt.: Beileidsausdruck; auch Muharram Passionsfeiern) sind eine zehntägige Trauerzeremonie, in der die Schiiten ihren Kummer über den Tod des dritten… … Deutsch Wikipedia
Tazie — Selbstgeißelung im Rahmen der Muharram Passionsfeiern Die schiitischen Passionsspiele (Ta ziya, dt.: Beileidsausdruck; auch Muharram Passionsfeiern) sind eine zehntägige Trauerzeremonie, in der die Schiiten ihren Kummer über den Tod des dritten… … Deutsch Wikipedia
Ming — Das Ming Reich unter Kaiser Yongle (1402 1424) Die Ming Dynastie (chin. 明朝, míng cháo) herrschte von 1368 bis 1644 im Kaiserreich China, löste dabei die mongolische Fremdherrschaft der Yuan Dynastie in China ab und endete im 17. Jahrhundert mit… … Deutsch Wikipedia
Ming-Dynastie — Das Ming Reich unter Kaiser Yongle (1402 1424) Die Ming Dynastie (chinesisch 明朝 míng cháo) herrschte von 1368 bis 1644 im Kaiserreich China, löste dabei die mongolische Yuan Dynastie in China ab und endete im 17. Jahrhundert mit der… … Deutsch Wikipedia
Ming-Zeit — Das Ming Reich unter Kaiser Yongle (1402 1424) Die Ming Dynastie (chin. 明朝, míng cháo) herrschte von 1368 bis 1644 im Kaiserreich China, löste dabei die mongolische Fremdherrschaft der Yuan Dynastie in China ab und endete im 17. Jahrhundert mit… … Deutsch Wikipedia
Mingdynastie — Das Ming Reich unter Kaiser Yongle (1402 1424) Die Ming Dynastie (chin. 明朝, míng cháo) herrschte von 1368 bis 1644 im Kaiserreich China, löste dabei die mongolische Fremdherrschaft der Yuan Dynastie in China ab und endete im 17. Jahrhundert mit… … Deutsch Wikipedia
Konstantin Wecker — (Garching bei München 1986) Chartplatzierungen Erklärung der Daten Alben[4] … Deutsch Wikipedia
Riga — Riga, Hauptstadt des russ. Gouv. Livland, an beiden Ufern der Düna, über die eine 250 m lange Schiffbrücke und eine Eisenbahnbrücke führen, liegt 11 km von ihrer Mündung in den Rigaer Busen und an den Eisenbahnlinien R. Orel, R. Petersburg, R.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Haas — Haas, 1) Wilhelm, Schriftgießer, geb. 23. Aug. 1741 in Basel, gest. 8. Juni 1800, konstruierte die Buchdruckpresse, die bisher in ihren Hauptteilen aus Holz bestand, fast ganz aus Eisen und in wesentlich vervollkommter Form, ähnlich der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kaschgar — Kaschgar, Hauptstadt von Kaschgarien im chinesischen Ostturkistan (s. d.), unter 39°27 nördl. Br. und 76° 2 östl. L., 1304 m ü. M., 170 km nordwestlich von Jarkand, am Kaschgarfluß, in einer an Korn und Früchten reichen Gegend, besteht aus der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon